Artikel-Informationen
erstellt am:
09.03.2017
Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat heute (Mittwoch) Dr. Stefanie Killinger offiziell in ihr neues Amt als Präsidentin des Verwaltungsgerichts Göttingen eingeführt. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete die Ministerin gleichzeitig den bisherigen Präsidenten Dr. Thomas Smollich.
Frau Dr. Killinger übernimmt die Leitung des Verwaltungsgerichts Göttingen, nachdem Sie schon als Rechtsanwältin, Staatsanwältin, Richterin und auch im Niedersächsischen Justizministerium beeindruckende Leistungen gezeigt hat. „Höchste fachliche Kompetenz, breitgefächerte Interessen und hohes Engagement für Beruf und Gesellschaft, zeichnen die neue Präsidentin aus; sie ist herausragend qualifiziert und ein Gewinn für die Niedersächsische Justiz.", sagte Niewisch-Lennartz. „Frau Dr. Killinger hat sich in ihrer Laufbahn nicht nur um praxisgerechte und pragmatische Lösungen verdient gemacht, sondern auch das Programm „Bürgernahe Justiz" ins Leben gerufen.", so die Ministerin weiter.
In diesem Rahmen werden nicht nur bauliche und organisatorische Maßnahmen entwickelt, um die Justizgebäude barrierefrei zu gestalten. Es wird auch daran gearbeitet, juristische Texte für Bürgerinnen und Bürger verständlicher zu gestalten. An allen 15.000 Arbeitsplätzen in der Justiz sollen mit Hilfe der IT Texte nachhaltig hinsichtlich ihrer Verständlichkeit überprüft und verbessert werden können. Durch Projekte zur „Leichten Sprache" werden sprachliche Barrieren abgebaut. Sie finden bundesweit Beachtung.
Dr. Smollich wechselte im Juli 2016 - nach seinem Abschied vom Verwaltungsgericht Göttingen - als Vizepräsident an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht. In der Niedersächsischen Justiz hat sich Dr. Smollich insbesondere auch um die Etablierung und Fortführung des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y verdient gemacht. Anlässlich seiner Verabschiedung sagte Niewisch-Lennartz: „Über einen Zeitraum von ca. neun Jahren haben sie die Geschicke des Verwaltungsgerichts Göttingen bestimmt und entscheidend geprägt. Dabei kam ihnen ihr hohes Maß an Organisationstalent, ihr Pragmatismus und nicht zuletzt ihre herausragende Belastbarkeit immer wieder zu Gute. Sie sind eine mutige und tatkräftige Persönlichkeit und bleiben uns glücklicherweise in herausgehobener Funktion erhalten. Auch am Oberverwaltungsgericht Niedersachsen in Lüneburg wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg!"
Viten:
Dr. Thomas Smollich, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts, 53 Jahre, wohnhaft in Hannover, verheiratet, 4 Kinder
Dr. Stefanie Killinger, Präsidentin des Verwaltungsgerichts, 43 Jahre, wohnhaft in Hannover, verheiratet, 2 Kinder
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.03.2017